Klimaskepsis mit dem PC | ![]() | ||||||||||
![]() | |||||||||||
Startseite | Navigation | Klima- geschichte | Fehler von Skeptikern | Kosten der Klimapolitik | Spenden | Impressum |
Da es sich bei Wetter- und Klimavorgängen hauptsächlich um fluidmechanische und thermodynamische Phänomene handelt und die Rechnungen alles andere als unkompliziert sind, erreichen wir damit das Gebiet der numerischen Fluiddynamik. Der Autor dieser Zeilen greift dabei auf die Vorlesungen Prof. Thieles der TU Berlin und auf Bücher, speziell auf das sehr empfehlenswerte Buch "An Introduction to Computational Fluid Dynamics - The Finite Volume Method" zurück.
Das ist natürlich umfangreich, aber auch hier fangen wir bei 0 an, beim Aufbau von Rechengittern und beim Thema Absorption.