Klimaskepsis mit dem PC | ![]() | ||||||||||
![]() | |||||||||||
Startseite | Navigation | Klima- geschichte | Fehler von Skeptikern | Kosten der Klimapolitik | Spenden | Impressum |
Wie der „Guardian“ berichtet, führen Experten die ungewöhnlich hohen Temperaturen von zum Teil über 30 Grad auf Waldbrände, riesige Öl-Lecks und eine Mottenplage zurück, der viele Bäume zum Opfer fielen.
Ich nahm das zum Anlaß für einen Offenen Brief.Offener Brief an den Berliner Tagesspiegel: tagesspiegel_sibirien.pdf |
Wissenschaftler messen dies [das Voranschreiten des Klimawandels in der Tiefsee, A.U.] mit der Klimageschwindigkeit, in Grad Celsius pro Jahrzehnt. Das ist aber nicht die Einheit der Klimageschwindigkeit, sondern der Erwärmungs- bzw. Abkühlungsgeschwindigkeit. Es taucht später im Artikel allerdings folgender Satz auf:
Wie ein internationales Forscherteam um Isaac Brito-Morales von der University of Queensland im Journal „Nature Climate Change“ berichtet, war bereits im Untersuchungszeitraum von 1955 bis 2005 die Klimageschwindigkeit in der Tiefsee höher als an der Oberfläche: rund 25 Kilometer pro Jahrzehnt in Tiefen zwischen 1000 und 4000 Metern gegenüber 12 Kilometern pro Jahrzehnt an der Oberfläche. D.h. hier wird die korrekte Einheit benutzt. Allerdings kann man mit der derart definierten Klimageschwindigkeit nicht viel anfangen, denn es fehlt der Temperaturgradient der Umgebung dieser Isotermen. Es handelt sich also um eine Sinnlosgröße. Extra-Aufforderung für einen Offenen Brief.
Offener Brief an den Berliner Tagesspiegel: tagesspiegel_tiefsee.pdf |
Flugzeug gefilmt mit CO2-Kamera. Das Treibhausgas gilt neben Methan als einer Hauptverursacher der globalen Erwärmung Wichtig sind hier weniger die beiden Grammatikfehler, sondern das auf dem Bild die CO2-Verteilung gar nicht zu erkennen ist. Was man sieht ist die Temperatur, die sich naturgemäß sehr schnell hinter den Triebwerken an die Umgebungstemperatur angleicht. Auch wieder ein Anlaß für einen Offenen Brief.
Offener Brief an den Berliner Tagesspiegel: tagesspiegel_eike_konferenz.pdf |
Daß von sogenannten Klimaaktivist*Innen eine wissenschaftliche Konferenz fast verhindert wurde, ist natürlich keine Ruhmestat. Hören Sie sich einmal die deutlichen Worte Dr. Benny Peisers an.
"Zum letzten Mal wurde ein annähernd so hoher Wert im Juli 1913, ebenfalls im Death Valley, aufgezeichnet. Damals zeigte die Temperaturanzeige 129 Grad Fahrenheit an.", lautete die Temperaturangabe im Guardian: "Death Valley’s all-time record high, according to the World Meteorological Organization, is 134F (56.7°C) taken on 10 July 1913 at Greenland Ranch." Die 129° Fahrenheit kommen aus einer vom Guardian zitierten Twitter-Meldung: " In July 2013, it last reached 129F." D.h. die 129° F wurden im Juli 2013 gemessen, nicht im Juli 1913, damals war es wärmer, nämlich 134° F. Auch wieder ein Anlaß für einen Offenen Brief.
Offener Brief an den Berliner Tagesspiegel: tagesspiegel_death_valley.pdf |
Den Guardian-Artikel finden Sie hier: Death Valley temperature rises to 129.9F – possibly the hottest ever reliably recorded